Produkte filtern
Die Piephacke ist eine Umfangsvermehrung am Fersenhöcker des Sprunggelenks. Sie sind häufig nur ein kosmetisches Problem, können aber auch so ungünstig sitzen, dass es zu Lahmheiten kommen könnte. Die Pflege mit Kräutertinkturen kann die Rückbildung frisch entstehender Piephacken unterstützen. EquiGreen Piephackenfluid hat zudem auch bei bestehenden Piephacken pflegende und vitalisierende Eigenschaften die für die körpereigene Regenerationskraft hilfreich sein kann.Als sinnvolle ernährungsbedingte Unterstützung zu EquiGreen Piephackenfluid empfiehlt sich ArthroGreen herbal.Pflegemittel für PferdeZusammensetzung: Kräuterextraktkombination auf alkoholischer Basis, mit Auszügen aus Rosskastanie, Birkenblatt und ArnikaAnwendungsempfehlung: täglich die betroffenen Hautstellen einreiben, keinesfalls andere Pflegemittel parallel verwenden, keinesfalls betroffene Hautstellen während der Anwendung abdecken oder verbinden, EquiGreen Piephackenfluid mit einer Mullkompresse oder einem Baumwolltuch im Problembereich auftragenKühl und dunkel lagern!Gefahrenpiktogramm: GHS02Signalwort:AchtungGefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.Behälter dicht verschlossen halten.Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Inhalt: 0.2 Liter (189,75 € / 1 Liter)
Ergänzungsfuttermittel (Pulver) für PferdeFütterungsbedingte Unterstützung für eine stabile VerdauungIn einem gesunden Darm ist das Gleichgewicht der Darmflora intakt. Pathogene Bakterien finden so keine ideale Lebensgrundlage und können sich nur sehr schwer entwickeln. Da ein Großteil des Immunysystems im Darm liegt, begünstigt eine intakte Darmflora ein gut funktionierendes Immunsystem.EquiGreen Prebiotic enthält einen speziellen Mineralkomplex, der toxinbindende Fähigkeiten besitzt. Besonders unterstützt das EquiGreen Prebiotic den Darm bei der Bindungskraft von Flüssigkeiten (z.B. bei Kotwasser). Der Aufbau einer gesunden Darmflora ist unerlässlich für eine gesunde Entwicklung.Zusammensetzung: Leinkuchen, Bierhefezellwände (MOS)Zusatzstoffe/kg: Technologische Zusatzstoffe: Bentonit (1m558i) 100 gDie Gesamtmenge an Bentonit darf den in Alleinfuttermitteln zulässigen Höchstgehalt von 20000 mg/kg Alleinfuttermittel nicht übersteigen.Analytische Bestandteile: Rohprotein 13,8%, Rohfett 3,3%, Rohfaser 3,2%, Rohasche 12,0%, salzsäureunlösliche Asche 10,0%, Kalzium 0,65%, Phosphor 0,27%, Natrium 0,05%Fütterungsempfehlung: Täglich 5-10 g/100 kg Körpergewicht dem Futter beifügen. Je nach Bedarf kann die Fütterungsmenge erhöht werden. 1 EL entspricht ca. 10 g. Höchtmenge von EquiGreen Prebiotic: 200 g/kg Alleinfuttermittel.Die gleichzeitige orale Verabreichung von Makroliden ist zu vermeiden.
Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,90 € / 1 Kilogramm)
Ergänzungsfuttermittel (Pulver) für Hunde und KatzenFür die DarmreinigungEine naturnahe Fütterung wie die Fütterung mit rohem Fleisch (BARF) kommt zwar den physiologischen Gegebenheiten des Verdauungstraktes von Hunden und Katzen entgegen, aber dieser ist häufig schon durch die vorherige Fütterung von stark verarbeitetem Futter angegriffen und vorgeschädigt. Insbesondere konventionelles Trockenfutter (sogenanntes Extrudatfutter) führt auf Dauer dazu, dass der Darm nicht mehr richtig arbeiten kann, da es zu wenig Verdauungsreize wegen seiner fehlenden Struktur und dem Mangel an Ballaststoffen bereitstellt. Zudem wird durch seinen hohen Anteil an Kohlenhydraten (unter ca. 50% Kohlenhydratanteil ist die Herstellung technisch nicht möglich) die Ansiedlung von Pilzen, unerwünschten Bakterien und Einzellern wie Giardien erleichtert. Es passiert quasi das Gleiche, wie wenn wir Menschen uns nur von Weißbrot und ähnlichem ernähren: der Darm verpilzt und verschlackt!Fängt man bei einem solch vorgeschädigten Verdauungstrakt direkt mit der Fütterung mit rohem Fleisch an, so besteht ein nicht zu unterschätzendes Risiko, dass es zu Problemen kommen kann. Dies sind zum einen direkt sichtbare Verdauungsprobleme (Durchfall, Erbrechen usw.) und zum anderen die Gefahr einer Fehlbesiedelung des Darms mit unerwünschten Keimen, da der Magen-pH nach Extrudatfütterung oft zu hoch ist, diese abzutöten, und kein stabiles Mikrobiom im Darm vorhanden ist, welches die Ansiedelung verhindern kann. Gerade die Fütterung von Geflügelfleisch am Anfang der Umstellung ist wegen der potentiellen Salmonellenbelastung oft problematisch.Um diese Problematiken zu vermeiden, ist es sinnvoll die Verdauung während der Umstellung auf Fütterung mit rohem Fleisch so zu unterstützen, dass diese Gefahren minimiert werden. herbaBARF DarmStart kombiniert rein natürliche verdauungsunterstützende Zutaten auf eine Weise, die dies ermöglicht.Zusammensetzung: Bierhefezellwände (MOS), Weidenrinde, Ulmenrinde, KoriandersamenZusatzstoffe/kg: Technologische Zusatzstoffe: Bentonit (1m558i) 335 g. Aromastoffe: Oregano-Öl 4,5 g.Die Gesamtmenge an Bentonit darf den in Alleinfuttermitteln zulässigen Höchstgehalt von 20000 mg/kg Alleinfuttermittel nicht übersteigen.Analytische Bestandteile: Rohprotein 10,2%, Rohfett 2,0%, Rohfaser 4,9%, Rohasche 35,2%, salzsäureunlösliche Asche 29,0%, Kalzium 0,77%, Phosphor 0,17%Fütterungsempfehlung: 1 x täglich dem Futter beifügen. Katzen: 1-2 g/5 kg Körpergewicht für mindestens 14 Tage. Hunde: 2-4 g/10 kg Körpergewicht für mindestens 30 Tage. 1 halber TL entspricht ca. 1,5 g. Höchtmenge von herbaBARF DarmStart: 59,5 g/kg Alleinfuttermittel.Die gleichzeitige orale Verabreichung von Makroliden ist zu vermeiden.
Inhalt: 0.04 Kilogramm (448,75 € / 1 Kilogramm)
Gerade in der Fesselbeuge ist die regelmäßige Pflege der Haut wegen der Maukegefährdung sehr wichtig. Sollten bereits Probleme vorhanden sein, wird EquiGreen Hautbalsam großflächig und tief in die Haut einmassiert. Bei bestehender Krusten- und Grindbildung sollte dieser Prozess eine gute Viertelstunde je Bein in Anspruch nehmen. Hierbei lösen sich bereits eine Vielzahl von Krusten, die mit „sanfter Gewalt“ abgerubbelt werden müssen.Pflegemittel für PferdeZusammensetzung: Aqua, Mandelöl, Johanniskrautöl, Calendulatinktur.Anwendungsempfehlung: Zur regelmäßigen Pflege der gefährdeten Hautpartien 1 – 2 mal täglich großflächig auftragen und tief in die Haut einmassieren, nicht aufgenommenes Balsam mit einem sauberen Tuch entfernen. Bei fortschreitender Verbesserung des Hautbildes kann die Anwendung auf 1 – 2 mal wöchentlich reduziert werden.Nicht auf wunder oder nässender Haut anwenden! Kühl und dunkel lagern! Nach dem Öffnen ca. 3 Monate haltbar!
Inhalt: 0.1 Liter (209,50 € / 1 Liter)