Produkte filtern
Die höchste Ammoniakkonzentration in der Stallluft befindet sich bis 30cm über der Einstreu. Die Belastung ist besonders bei Matratzeneinstreu sehr hoch. Schläft oder ruht das Pferd im Liegen, sind seine empfindlichen Atemwege den schädlichen Gasen ausgesetzt. Durch Anwenden von EquiGreen HuminoVet Granulat wird die Ammoniakentstehung gehemmt und vorhandenes Ammoniak (z.B. Urin) gebunden. Dadurch wird diese schädigende Belastung erheblich reduziert.Rotte (aerob) und Fäulnis (anaerob) sind gegensätzliche Abbauprozesse organischer Masse, wie Gülle und Mist. EquiGreen HuminoVet Granulat fördert die aerobe Rotte, die u. a. folgende Vorteile bringt:- gesunde Stallluft- Senkung des Keimdruckes- Rotte von Mist- gesunde, leistungsfähige TierePferdemist:Optimales Stallmanagement sorgt für gute Kompostierung. Bei einem guten Mistmanagement sollte die Einstreu regelmäßig aufgelockert und mit EquiGreen HuminoVet (50g/m²) behandelt werden. Nach dem Misten ist ein schattiger, geschützter Platz zu wählen, um ein Austrocknen der Miete zu vermeiden.Bei einer Durchmischung mit anderem Material, z.B. Laub oder Rasenschnitt, kann die Belüftung optimiert werden und der Rotteprozess optimal ablaufen. Eine Kompostmiete bei der diese einfachen Regeln eingehalten werden, stinkt nicht und wird nicht zur Brutstätte für Ungeziefer. Mit steigender Aktivität der Mikroorganismen im Kompost steigt die Temperatur und tötet unter Hitzeeinwirkung Parasiten wie Würmer ab.Aufgrund dieser thermischen Hygienisierung ist der entstandene Kompost parasitenfrei und von brauner, krümeliger Struktur – sogenannter Nährhumus ist entstanden. Bei längerer Lagerung wandelt sich der Nährhumus zu Dauerhumus, welcher zwar geringere Düngewirkung, jedoch stark Boden verbessernde, aufbauende Wirkung zeigt.Bei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar.Zusammensetzung: Spezialtonerden,Humus, Diatomeenerde, Gesteinsmehl, Milchsäurebakterien.Anwendungsempfehlung: 1 mal pro Woche auf den Stallboden streuen und entsprechend dem Mistanfall gleichmäßig verteilen, z.B. Festmist: 50g je m²Trocken lagern und vor Kälte schützen!
Die höchste Ammoniakkonzentration in der Stallluft befindet sich bis 30cm über der Einstreu. Die Belastung ist besonders bei Matratzeneinstreu sehr hoch. Schläft oder ruht das Pferd im Liegen, sind seine empfindlichen Atemwege den schädlichen Gasen ausgesetzt. Durch Anwenden von EquiGreen HuminoVet Pulver wird die Ammoniakentstehung gehemmt und vorhandenes Ammoniak (z.B. Urin) gebunden. Dadurch wird diese schädigende Belastung erheblich reduziert.Rotte (aerob) und Fäulnis (anaerob) sind gegensätzliche Abbauprozesse organischer Masse, wie Gülle und Mist. EquiGreen HuminoVet Pulver fördert die aerobe Rotte, die u. a. folgende Vorteile bringt: - gesunde Stallluft- Senkung des Keimdruckes- Rotte von Mist- gesunde, leistungsfähige TierePferdemist:Optimales Stallmanagement sorgt für gute Kompostierung. Bei einem guten Mistmanagement sollte die Einstreu regelmäßig aufgelockert und mit EquiGreen HuminoVet (50g/m²) behandelt werden. Nach dem Misten ist ein schattiger, geschützter Platz zu wählen, um ein Austrocknen der Miete zu vermeiden.Bei einer Durchmischung mit anderem Material, z.B. Laub oder Rasenschnitt, kann die Belüftung optimiert werden und der Rotteprozess optimal ablaufen. Eine Kompostmiete bei der diese einfachen Regeln eingehalten werden, stinkt nicht und wird nicht zur Brutstätte für Ungeziefer. Mit steigender Aktivität der Mikroorganismen im Kompost steigt die Temperatur und tötet unter Hitzeeinwirkung Parasiten wie Würmer ab.Aufgrund dieser thermischen Hygienisierung ist der entstandene Kompost parasitenfrei und von brauner, krümeliger Struktur – sogenannter Nährhumus ist entstanden. Bei längerer Lagerung wandelt sich der Nährhumus zu Dauerhumus, welcher zwar geringere Düngewirkung, jedoch stark Boden verbessernde, aufbauende Wirkung zeigt.Bei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar.Zusammensetzung: Spezialtonerden, Humus, Diatomeenerde, Gesteinsmehl, Milchsäurebakterien.Anwendungsempfehlung: 1 mal pro Woche auf den Stallboden streuen und entsprechend dem Mistanfall gleichmäßig verteilen, z.B. Festmist: 50g je m²Trocken lagern und vor Kälte schützen!
Besonders die Kalziumzufuhr spielt in der Fütterung mit rohem Fleisch eine große Rolle. Dies ist nur über eine ausreichende Knochenfütterung zu erreichen. Nicht jeder Hund kann oder will Knochen fressen, und bei der Katze ist die Verfütterung ganzer Beutetiere (Mäuse oder Küken) auch nicht immer problemlos.herbaBARF Eierschalenpulver ist eine gut verwertbare, tierische Kalziumquelle zur täglichen Fütterung. Es sorgt bei der Fütterung mit rohem Fleisch für Balance, indem es den hohen Phosphoranteil des Fleisches durch seinen natürlichen Kalziumgehalt ausgleicht. Aufgrund des feinen Vermahlungsgrades verfügt das Produkt über eine hohe Bioverfügbarkeit.Neutralisation des Phosphorüberschusses bei überwiegender FleischfütterungBei knochenfreier ErnährungAls Extra-Kalziumquelle in Zeiten erhöhten Bedarfs (Wachstum, Trächtigkeit, Laktation)
Inhalt: 0.7 Kilogramm (17,07 € / 1 Kilogramm)
Ergänzungsfuttermittel (Pulver) für Hunde Tägliche Versorgung mit Mineralstoffen, Aminosäuren und Flavonoiden zur ernährungsbedingten Unterstützung bei allgemeiner Schwäche und im Alter herbaBARF Senior Mineral versorgt den Körper des Tieres mit Nährstoffen, wie Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen und wertvollen Kräutern, Vitamin E, Selen, Aminosäuren, Elektrolyten und essentiellen Fettsäuren. Zum einen wird eine optimale Mikronährstoffversorgung mit Kalzium, Magnesium, einem gesamten Komplex an lebensnotwendigen Spurenelementen und Alginaten ermöglicht. Zum anderen ist herbBARF Senior Mineral grundsätzlich empfehlenswert bei der Regenerationsphase nach Krankheiten oder Operationen, um ernährungsbedingte Defizite auszugleichen. Ebenfalls unterstützt es die Vitalität bei älteren Hunden und bei Trainingspausen, Mangel an Agilität, allgemeiner Schwäche und Lustlosigkeit. Das Plus an Vitalität ist besonders gegeben durch die enthaltene Linolsäure, die Gamma-Linolensäure, und verschiedene Omega-Fettsäuren (3, 6, 9). Zusammensetzung: Algenkalk, Leinsamen, Seealgenmehl, Torf, Moringapulver, Traubenkernmehl, Weißdornblätter mit Blüten, Mariendistelkraut, Birkenblätter, Brennnesselkraut (gemahlen), Ginkgoblätter, Löwenzahnkraut, Ingwer, Löwenzahnwurzel Zusatzstoffe/kg: Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs (1g568) 31,2 g. Aminosäuren: L-Lysin-Monohydrochlorid (3c322) 27,7 g, L-Methionin (3c305) 15 g. Analytische Bestandteile: Kalzium 18,0%, Phosphor 0,16%, Magnesium 1,50%, Kalium 0,62%, Natrium 0,65%, salzsäureunlösliche Asche 4,9% Anwendungsempfehlungen: 3 g/10 kg Körpergewicht täglich dem Futter beifügen. 1 TL entspricht ca. 3 g.